ein kurz getragener Pflasterring aus purem Pflaster und ein getragener
Pflasterring in Au 750/- gelb.
Pflasterringe
Möchten Sie Ihren getragen Pflasterring in Edelstahl,
Silber oder in Gold sehen?
Die Menschen tragen
erst den "puren" Pflasterring. Sie entscheiden, wie lange sie
ihn tragen möchten und persönliche Tragespuren entstehen.
Die getragenen
Pflasterringe werden danach in Stahl, Silber oder Gold gewandelt.
Ich empfinde die Arbeit
sehr persönlich und leise.














Noch eine Anmerkung zum Begriff des
'Serienunikates:
Die Pflasterringe sind für mich 'Serienunikate', da
sie in einer gängigen Produktionstechnik (Gießtechnik)
hergestellt werden.
Der Begriff Serienunikat bedeutet für mich auch, dass
das Ausgangsmodell jedoch immer ein Unikat ist.
Tragehinweise
Einige Anmerkungen zum Tragen der puren
Pflasterringe
Die Tragezeit der Pflasterringe bestimmen Sie selbst.
Achtung:
Bei längeren
Tragezeiten von mehren Stunden oder Tagen und Wasserkontakt (Händewaschen, Spülen)
vergrößert sich die Ringgröße. Die typische Pflasteroberflächenstruktur
geht durch Wasserkontakt verloren. Sie verändert sich. . . Macht nichts?
. . . Es darf nach Herzenslust gedreht, verdreht, verformt und geformt werden.
Wer dies möchte . . . bitte gerne . . .
Als optimale Tragezeit empfehle ich (ich weiß nicht was die nette
Galeristin von nebenan empfiehlt) 5 bis 10 Minuten ohne Wasserkontakt. Der pure
Pflasterring wird von Ihrem Finger geformt und Sie könnten ihn in der Innenhand
ebenso seitlich zusammen drücken.
Kurz getragen bleibt die
Pflasterstruktur nach dem Gießen erhalten.
"Vielleicht
können Sie zwischendurch eine kleine Besorgung machen.". . .
"Vielleicht wird Ihr Ring aus Pflaster als
Schmuck erkannt."
Kay Eppi Nölke
Pforzheim, 1995
PS.:
Bitte geben Sie
immer die tatsächlich gemessene Ringgröße an. Danke